Share-worthy Content erstellen
Onlineinhalte sind per se nicht statisch: Doch wie erstellt man Content, den andere User weiter teilen? Fünf Tipps für Inhalte, die gern geteilt werden.
-
be short, be precise
Die Zeit ist auch online, aber online ist nicht „Die Zeit“. Es gibt nur sehr wenige, mehrere DIN-A4-Seiten lange, Inhalte, die User am Bildschirm gerne lesen. Die meisten digitalen Inhalte sollten kürzer, knackiger präsentiert werden als in einer gedruckten Form. Ein langer, hintergründiger Beitrag sollte in einzelne Sinnabschnitte aufgeteilt und unter Umständen neu sortiert werden.
-
Checklisten rocken
„In fünf Schritten zum Tipp-Spielchampion“ oder „Umzug perfekt organisiert in zehn Schritten“ sind gute Beispiele, die zeigen, was der User online sucht: Rat und Hilfe in akuten Situationen. Wer diese Bedürfnisse klar und verständlich präsentiert, gewinnt.
-
Steile Thesen
Je stärker das eigene Standing im Markt ist, desto eher kann man mit Meinungen polarisieren. Wenn man gezielt eine Diskussion entfacht, dabei auf die richtigen Multiplier setzt, kann einen #Aufschrei produzieren und damit einen ganz hübschen Linkbait generieren. Manchmal liegt der Stein des Anstoßes auch direkt vor der Haustür.
-
Spannende Infografiken
Ob man nun selbst interessante Zahlen gesammelt oder zusammengerechnet hat, oder ob man Zahlen nimmt, die auch allen anderen zur Verfügung stehen, ist nicht so wichtig. Wesentlich für den Erfolg ist aber, dass man diese Zahlen richtig gut als Infografik oder Diagramm darstellt. Das hat keiner sonst und wenn die Aussage interessant, überraschend und ein bisschen plakativ ist, klappts auch mit den Shares.
-
Coole Aktion
Ein gutes Angebot lässt nicht niemand entgehen. „Urlaubsbild auf Facebook hochladen und Reisegutschein gewinnen“ Solche Aktionen kann man in fast jeder Branche und fast jedem Umfeld machen – und sie ziehen immer noch ganz gut, wenn sie auf Augenhöhe mit der Zielgruppe sind. Eine coole Aktion kann auch Wissensvermittlung sein, z. B. ein kurzes Video erklärt, wie man in Word-Tabellen Formeln ausführt.
Egal, was man macht, bevor man die Aktion startet, sollte man sich überlegen, für welchen Bedarf der Inhalt benötigt wird. Für langfristig gut rankenden Inhalt empfiehlt sich eine Verknüpfung der Tipps. So kann man mit einer kleinen Fünf-Schritte-Anleitung beginnen, das ganze um eine ansprechende Skizze aka Infografik bereichern und abschließend den Inhalt mit einem Video veredeln. So wird der Inhalt regelmäßig erneuert und angereichert.